Mit der Hilfe meiner Freunde als Hostelbesitzer in Amsterdam und unter Nutzung meiner 20-jährigen Erfahrung in der Stadtbesichtigung habe ich diesen Amsterdam-Reiseführer für Einheimische zusammengestellt. Ich hoffe, Sie finden es nützlich. Amsterdam. Die Stadt der fotogenen, instagrammablen geometrischen Kanäle und schmalen Giebelhäuser, die Ellenbogen an Ellenbogen aneinander gedrängt sind und hoch in den Himmel ragen. Stadtbewohner sind mit dem Fahrrad unterwegs. Im Winter fällt Schnee auf die zugefrorenen Kanäle. Auf dem Boden verstreute Blätter, die rostfarbene Muster bilden, während man in der frischen, klaren Herbstluft durch die Stadt navigiert, die Neonreklamen des Rotlichtviertels, der berauschende Rauch der Cafés – das ist es, was Amsterdam für mich verkörpert.
Das Herz der historischen Stadt liegt in und um die mittelalterlichen und kolonialen Kanäle, im ältesten Teil der Stadt mit dem berühmten Rotlichtviertel De Wallen und im alten jüdischen Viertel Waterlooplein. Doch wenn Sie unter der Oberfläche kratzen, wird Amsterdam neue Überraschungen mit Ihnen teilen.
Geschichte und Entwicklung von Amsterdam
Der Name Amsterdam geht auf die Tatsache zurück, dass das Fischerdorf im 12. Jahrhundert am Fluss Amstel gegründet wurde, wo ein Damm gebaut wurde. Im Goldenen Zeitalter der Niederlande erlebte Amsterdam als wichtiger Handelshafen den Höhepunkt seines Wohlstands.
Heute ist es ein wichtiges Finanzzentrum und ein Diamantenhändler. Die verwendete Währung ist der Euro. Die Muttersprache der Niederlande ist Niederländisch, obwohl die meisten Menschen fließend Englisch sprechen.
Der beste Weg, sich in Amsterdam fortzubewegen
In diesem Punkt scheint es einen klaren Konsens zu geben, wenn man die Einheimischen in Amsterdam fragt: Der beste Weg, sich in Amsterdam fortzubewegen, ist die Nutzung der örtlichen Straßenbahnen oder zu Fuß.
Noch besser: Machen Sie es wie die Einheimischen und mieten Sie ein Fahrrad. Es ist definitiv die beste Art, sich in der unglaublich flachen Stadt fortzubewegen. Amsterdam verfügt über ein spezielles System von Radwegen, die durch die belebtesten Teile der Stadtlandschaft führen. Viele Hostels bieten die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten. Es ist schnell, praktisch und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stroopwaffeln zu trainieren! Die Kosten für einen Fahrradverleih belaufen sich auf rund 10 Euro für einen Tag voller grenzenloser Erkundungen.
Darüber hinaus gibt es ein sehr umfangreiches Straßenbahnnetz, was sie zu einem der beliebtesten öffentlichen Verkehrsmittel macht.
Die U-Bahn-, Straßenbahn-, Fähr- und Buslinien werden von der GVB, dem öffentlichen Verkehrsunternehmen, betrieben. Mit der GVB-Tages- oder Mehrtageskarte haben Sie jederzeit unbegrenzte Fahrt auf allen GVB-Strecken.
Wann sollte man Amsterdam besuchen?
Die touristische Hauptsaison im Sommer erstreckt sich von Mai bis September. Am besten reisen Sie im April oder Ende September bis November, wenn der Andrang geringer und die Preise nicht so hoch sind. Wenn Sie während der Tulpensaison, die von Mitte März bis Ende Mai dauert, einen Besuch abstatten möchten, ist Mitte April die beste Wahl.
Das Van Gogh Museum ist ein Muss, wenn Sie in Amsterdam sind
Top-Aktivitäten in Amsterdam
1. Besuchen Sie im April die Tulpenfelder des Keukenhofs in der Nähe von Lisse und bewundern Sie die wunderschönen Blumen in ihrer höchsten Pracht. Reihe um Reihe bunter Farben wird dich überfallen – wie ein Regenbogen, der über die Erde verstreut ist. Wenn der Frühling besonders kalt ist, ist es möglicherweise eine gute Idee, Ihren Besuch später im Mai zu planen. Besuchen Sie die Gärten an Wochentagen, um Verkehrsstaus zu vermeiden.
2. Besuchen Sie den Vondelpark – eine Schönheit zu jeder Jahreszeit. Wenn möglich, besuchen Sie ein kostenloses Konzert im Freilichttheater, das zwischen Mai und Anfang September stattfindet.
3) Besuchen Sie das Rijksmuseum – eine Schatzkammer der niederländischen Kunstgeschichte, die Meisterwerke von Rembrandt und Vermeer beherbergt.
4) Besuchen Sie das Anne-Frank-Haus-Museum – eine surreale Erinnerung an die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs und die Stärke der menschlichen Anstrengung zur Selbsterhaltung. Hier in einem winzigen, engen Hinterhaus versteckten sich Anne Frank und ihre Familie 25 Monate lang, bevor sie entdeckt wurden. Es ist ein trauriger Teil der Amsterdamer Geschichte und eine rohe und emotionale Begegnung. Wenn Sie das Haus mit Museum besuchen, können Sie mehr über die Bedingungen erfahren, unter denen die Bewohner des Hauses lebten.
5). Wenn Sie auf der Suche nach einem Einkaufsbummel sind, aber Ihr Budget nicht aus den Augen verlieren möchten, ist ein Besuch auf dem Waterloopein-Flohmarkt eine gute Option. Die Stände sind vollgestopft mit allerlei Nippes und historischen Relikten aus der Vergangenheit. Der Flohmarkt geht auf das Jahr 1880 zurück, als die Straße ein Warenverkaufspunkt jüdischer Händler war.
Tipp: Amsterdam City Pass
Es gibt drei erwähnenswerte Amsterdam City Pässe. Dazu gehören der „I Amsterdam City Pass“, der „Amsterdam Holland Pass“ und der „Amsterdam City Pass“. Jeder von ihnen bietet unterschiedliche Rabatte an, die unterschiedlich zeitlich begrenzt sind. Es ist besser, diese Pässe einzeln zu studieren und herauszufinden, welcher am besten zu Ihrer Reiseroute passt. Meistens sind diese Pässe von Vorteil, wenn Sie den Eintritt in die wichtigsten Museen mit hohen Eintrittsgebühren mit kostenlosen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren möchten.
Wo man in Amsterdam essen kann
Beim niederländischen Essen geht es jedoch nicht nur um Stroopwafels und Bitterballens